WordPress ist das meistgenutzte CMS weltweit. Die Software eignet sich schon lange nicht mehr nur zum Erstellen Blogs, sondern auch umfangreiche Firmenwebseiten und komplette Online-Shops nutzen das CMS erfolgreich. Um dabei im Google Ranking mitzuhalten, nimmt SEO für WordPress eine entscheidende Rolle ein.
WordPress SEO – Für Website, Blog & Online-Shop gefunden werden
WordPress SEO Grundeinstellungen
SEO- Grundlagen wie beispielsweise Keywordanalyse, und die Erstellung von hochwertigen Inhalten sind für jedes Content Management System gleich. Unterschiede gibt es jedoch in den Einstellungen des jeweiligen CMS. Wir zeigen, welche WordPress SEO-Grundeinstellungen vorgenommen werden sollten.
Indexierungsstatus
Die Indexierung ist die Grundlage, um die WordPress Webseite fit für das Google Ranking zu machen. Die Option „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ unter Menü Einstellungen → Lesen sollte zwingend deaktiviert sein, um Google die Erlaubnis zu geben, die Seite indexieren zu dürfen.
Benutzerdefinierte URLs
Die URLs in WordPress sind bei der Erstellung neuer Seiten und Beiträge standardmäßig ID-basiert. Diese kryptischen URLs sind aus Nutzersicht nicht besonders aussagekräftig und wenig attraktiv, um darauf zu klicken. Zwar ist die URL-Struktur kein direkter Rankingfaktor, doch eine aussagekräftige URL in den Suchergebnissen wirkt sich positiv auf Erwartungshaltung, Klickrate und Nutzererfahrung aus, welche indirekt das Ranking der Webseite beeinflussen. Daher empfiehlt es sich, unter Einstellungen → Permalinks Einstellungen zur URL-Struktur vorzunehmen.
Einsatz von Überschriften und H-Tags
Überschriften sind wichtig, um Texten eine hierarchische Struktur zu geben. Der Nutzer kann den Sachverhalt schneller erfassen und sich leichter im Text zurechtfinden. Zudem wird eine saubere Website-Struktur von den Suchmaschinen positiv bewertet. Der Aufbau von Überschriften für Websites ist mit der Überschriftenstruktur von Zeitungen vergleichbar. Jede Seite sollte eine eindeutige Hauptüberschrift (h1) enthalten. Die Zwischenüberschriften sollten dann hierarchisch mit den Tags h2 für Überschriften zweiten Ranges etc. vergeben werden. Im Visuellen Editor des jeweiligen WordPress Themes lassen sich die Textabschnitte leicht als Überschriften formatieren. Um das Schriftbild der Headlines anzupassen, kann ein Blick in die Theme Options helfen. Häufig sind allerdings Änderungen im CSS-Editor notwendig.
Möchten Sie besser gefunden werden?
Warten Sie nicht länger. Kontaktieren Sie uns jetzt. Wir verhelfen Ihnen garantiert zu mehr Sichtbarkeit. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und gewinnen Sie schon in Kürze neue Kunden.
OnPage Optimierung in WordPress
Seitenstruktur
Die Architektur Ihrer Seite hilft sowohl Benutzers als auch Suchmaschinen, sich gut zurechtzufinden und schnell alle gewünschten Informationen zu erreichen. Überprüfen Sie, wie sich der Aufbau und die Navigation Ihrer Webseite verbessern lassen können und strukturieren Sie Ihre Webseite bei Bedarf um. Dazu gehört auch die Integration von sprechenden URLs, also URLs, an denen sich der Inhalt der Seite erkennen lässt.
Keyword-optimierte Landingpages
Zu bestimmten Themen in Suchmaschinen gefunden zu werden ist nicht immer einfach, besonders wenn der Wettbewerb zum Thema groß ist. Auf ein Keyword optimierte Landingpages helfen dabei, denn sie bieten alle Informationen, die Interessierte suchen und benötigen. Das verbessert nicht nur die Findbarkeit, sondern auch die Erfahrung der Nutzer auf Ihrer Seite und somit im Idealfall auch den Umsatz, den Sie über Ihre Webseite generieren.
Auch die Struktur der einzelnen Landingpages ist entscheidend, sowohl für Nutzer als auch Suchmaschine. Einfach zu erfassen und übersichtlich aufbereitet sollen die Informationen sein. Eine Dokumentenkontur mit Überschriften, die sinnvoll aufeinander aufbauen, liefert dazu einen großen Beitrag. Grafische Elemente unterbrechen den Fließtext und verbessern so die Lesbarkeit.
Pagespeed und Performance
Nicht nur was auf Ihrer Website steht, sondern auch wie Ihre Website sich verhält ist entscheidend für das Ranking. Ein wichtiger Faktor dabei ist Pagespeed, also wie lange einzelne Seiten zum Laden brauchen. Überprüfen Sie, an welchen Punkten die Performance Ihrer Seite noch Optimierungspotenzial hat. Oftmals steckt das in den Bildern, die unnötig groß sind und deshalb lange brauchen, um vollständig zu laden.
Mobile SEO
Immer entscheidender wird die Nutzung mit Mobilgeräten. Das Design spielt eine große Rolle, wenn aus darum geht, Ihre Webseite auf Smartphone und Tablets auszuspielen, aber auch inhaltlich und technisch gibt es dabei einiges zu beachten. Was auf dem Desktop gut funktioniert, muss es nicht auch in der mobilen Ansicht tun. Überprüfen Sie also, wie Ihre Seite auf einem Smartphone und auf einem Tablet angezeigt wird, um zu erkennen, welche Elemente nicht korrekt ausgespielt werden, und passen Sie diese an. Das betrifft zum Beispiel Bilder und Kacheln.
SEO Plugins für WordPress
Das WordPress Plugin Verzeichnis bietet Plugins, welche Erweiterungen von Funktionen ermöglichen. Für SEO ist das entscheidendste Plugin sicherlich Yoast. Dieses ermöglicht unter anderem die Umsetzung von sprechenden URLs, das Hinterlegen von individuellen Meta Tags und die Überprüfung der einzelnen Seiten in Bezug auf Keyword-Optimierung.
Auch für die Editoren der Beiträge und Unterseiten gibt es eine Reihe von Plugins, wie etwa WPBakery, die eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und Strukturelementen auf der Seite bieten. Das ermöglicht eine bessere Lesbarkeit und verbessert die Nutzerwerte der Seite.
Tools sind jedoch immer nur sinnvoll, wenn man auch weiß, wie man sie effektiv nutzt. Entscheidend ist, dass man sich nicht blind auf die Empfehlungen der Tools verlässt, denn manchmal können diese nicht den kompletten Kontext erfassen und erwarten Dinge, die gar nicht sinnvoll sind. Der gesunde Menschenverstand sollte deshalb immer das letzte Wort haben.
Suchmaschinenoptimierung für Ihre WordPress-Seite durch Experten
SEO ist kein Hexenwerk, besteht allerdings aus vielen kleinen und großen Aspekten, an denen man kontinuierlich arbeiten muss. Die Optimierung ist also nichts, was man nebenbei machen sollte, denn sie nimmt eine Menge Zeit und Know-how in Anspruch. Als Agentur mit viel Erfahrung im WordPress SEO übernehmen wir das gern für Sie, sodass Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich!