Effektives Marketing für Online-Shops mit Shopping Ads

Google Shopping Ads haben sich als eine effektive Marketingstrategie für Online-Shops etabliert, die es Händlern ermöglichen, ihre Produkte einem breiten Publikum auf eine visuell ansprechende und zielgerichtete Weise zu präsentieren. Durch die Kombination von Produktbildern, Preisen und relevanten Informationen bieten Google Shopping Anzeigen potenziellen Kunden einen schnellen Überblick über das Angebot eines Händlers und erleichtern so informierte Kaufentscheidungen.

Mit einer gezielten Platzierung in den bei Google Shopping können Online-Händler die Sichtbarkeit ihrer Produkte erhöhen und gleichzeitig ihre Umsätze steigern. Sie haben noch immer Fragezeichen im Kopf, wenn es um Google Shopping Ads geht? Wir erklären Ihnen, was Google Shopping Ads sind, wie die Ausspielung der Anzeigen funktioniert und mit welchen Kosten Sie bei Google Shopping Anzeigen rechnen müssen.

Möchten Sie besser gefunden werden?

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und gewinnen Sie schon in Kürze neue Kunden.

Wir setzen auf persönliche Beratung und Kundenbeziehungen. Kontaktieren Sie uns gern für ein Gespräch!

Was sind Google Shopping Ads?

Ähnlich wie das Schaufenster für den lokalen Einzelhandel fungiert Google Shopping als digitales Pendant für den E-Commerce. Hier können Händler ihre Produkte online präsentieren und potenzielle Käufer direkt zum Kauf animieren.

Google Shopping Ads stellen dabei die Werbeanzeigen dar, die in den Listings von Google Shopping erscheinen. Die Anzeigen bieten eine Vielzahl von Produkten sowie eine integrierte Such- und Vergleichsfunktion. Durch die übersichtliche Darstellung können Nutzer Produkte schnell miteinander vergleichen, da sämtliche relevante Informationen wie Produktbild, Preis und Versandkosten auf einen Blick ersichtlich sind. Aktuell ist Google Shopping die größte Preisvergleichsseite in Deutschland.

Im Unterschied zu Google Ads ermöglicht Google Shopping dem Händler die Integration weiterer Produkteigenschaften wie Attribute und Merkmale, nach denen potenzielle Kunden gezielt filtern können. Dadurch ist es beispielsweise möglich, nicht nur die Farbe oder Größe eines Produkts anzugeben, sondern auch Angaben darüberzumachen, ob es sich um ein Sonderangebot oder einen Bestseller handelt. Die Ergebnisse von Google Shopping werden äußerst prominent entweder über oder neben den organischen Suchergebnissen bei Google angezeigt.

Wie funktionieren die Ausspielungen von Google-Shopping-Anzeigen?

Google Shopping basiert nicht anzeigenbasiert, sondern nutzt standardisierte Daten, die von Shopbetreibern aus ihren eigenen Online-Shops für Google freigegeben werden. Die Daten dienen als Grundlage für die Darstellung von Produktboxen, die Informationen wie Bild, Preis und Händlername enthalten.

Bei der Ausspielung von Google-Shopping-Anzeigen erfolgt keine spezifische Auswahl von Keywords. Stattdessen bestimmt Google eigenständig, welche Suchanfragen für die Anzeigenschaltung relevant sind und greift dabei auf die bereitgestellten Produktinformationen zurück. So werden Ihre Produkte bei relevanten Suchanfragen ausgespielt.

Vorteile von Google Shopping Kampagnen

Google Shopping Ads bieten viele Vorteile, wie z. B. eine erhöhte Sichtbarkeit und eine größere Reichweite. Die Integration von Google Shopping in den Marketing-Mix lohnt sich daher für Unternehmen. Im Folgenden geben wir dir fünf Vorteile:

Google Ads Shopping-Kampagnen ermöglichen es Händlern, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren, das aktiv nach ähnlichen Produkten sucht. Durch die prominente Platzierung der Anzeigen über oder neben den organischen Suchergebnissen erhöhen diese Kampagnen die Sichtbarkeit und Reichweite der Produkte erheblich.

Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte einkaufen, bieten Google Shopping-Anzeigen eine optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten, was die Reichweite und Effektivität der Kampagnen erhöht.

Da Google Shopping-Anzeigen Nutzern eine visuelle Vorschau der angebotenen Produkte bieten, ziehen sie potenzielle Kunden an, die möglicherweise noch nie zuvor mit der Marke oder dem Online-Shop interagiert haben. Das ermöglicht es Händlern, neue Kunden zu gewinnen.

Die meisten Nutzer haben bereits eine klare Vorstellung von den angebotenen Produkten, wenn sie auf die Anzeigen klicken, sie sind eher geneigt, eine Kaufentscheidung zu treffen, was zu einer höheren Conversion Rate führen und gesteigerte Umsätze erzielen kann.

Im Vergleich zu anderen Marketingkanälen erfordern Google Ads Shopping-Kampagnen in der Regel weniger Zeit und Ressourcen für die Einrichtung und Verwaltung. Die Automatisierungsfunktionen bei Google Shopping ermöglichen es Händlern, ihre Google Shopping Kampagne effizient zu optimieren und die Leistung zu maximieren, ohne einen übermäßigen Aufwand betreiben zu müssen. Einzig die Produktdaten im Online-Shop sollten gut gepflegt sein, damit Google Ihr Produkt bei relevanten Suchanfragen ausspielen kann.

Verschiedene Google Shopping Anzeigenformate

Product Listing Ads (PLA)

Product Listing Ads, kurz PLA, sind die klassischen Anzeigenformate von Google Shopping. Product Listing Ads erscheinen meist oben oder an der Seite der Google-Suchergebnisse und zeigen Produktbilder, Preise und Markennamen an. PLA-Anzeigen sind hoch visuell und bieten den Nutzern eine direkte Vorschau der beworbenen Produkte. Ihre Anzeige wird immer dann ausgespielt, wenn ein Nutzer nach einem konkreten Produkt anhand eines Keywords oder einer Keyword-Kombination sucht, beispielsweise ``Turnschuhe 38`` oder ``schwarze Turnschuhe 38``.

Google Smart Shopping Ads

Google Smart Shopping Ads sind eine automatisierte Anzeigenart, die auf maschinellem Lernen basiert. Die Produkte werden nicht nur in der Google-Suche, sondern auch auf anderen Google-Plattformen und Websites beworben. Smart Shopping Ads optimieren automatisch Gebote, Placement und Targeting Ihrer Anzeige, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Google Showcase Shopping Ads

Showcase Shopping Ads ermöglichen es Händlern, eine Auswahl von Produkten zu präsentieren, die zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Produktkategorie passen. Dieser Kampagnentyp erscheint häufig, wenn Nutzer nach allgemeinen Begriffen suchen, wie z. B. „Möbel“ oder „Sportbekleidung“. Wenn Nutzer auf die Anzeige klicken, werden sie zu einer speziellen Landingpage weitergeleitet, auf der sie eine Auswahl ähnlicher Produkte sehen können.

Voraussetzungen für Google Shopping

Google Merchant Center-Konto

Google Ads-Konto

Conversion Tracking

Produkt Feed

Einhaltung der Google-Richtlinien

Optimierte Produktseiten

Google Merchant Center-Konto
Sie benötigen ein Google Merchant Center-Konto oder ein Konto bei einem Comparison Shopping Services (CSS), um Informationen wie Bilder, Beschreibungen, Preise und Verfügbarkeit hochzuladen. Das Merchant Center dient als zentrale Plattform für die Verwaltung Ihrer Produktdaten.
Google Ads-Konto
Sie müssen zudem ein Google Ads-Konto haben, um Standard Shopping-Kampagnen zu erstellen und zu verwalten. Über Google Ads legen Sie Gebote fest, bestimmen Ihr Budget und verwalten Ihre Anzeigen.
Conversion Tracking
Neben dem Google Ads-Account ist die Implementierung von Conversion-Tracking ratsam, um zu erfassen, über welche Produktanzeigen und Suchbegriffe die Kunden auf die Website kommen. Durch das Conversion Tracking können Google Shopping Anzeigen und Kampagnen optimiert werden.
Produkt Feed
Sie müssen einen Produktdatenfeed erstellen und hochladen, der alle relevanten Informationen für Ihre Produkte enthält. Dazu gehören Produktdaten wie Titel, Beschreibungen, Preise, Produktkategorien, URLs und weitere Attribute. Dieser Datenfeed wird dann mit Ihrem Google Merchant Center-Konto verknüpft.
Einhaltung der Google-Richtlinien
Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte und Anzeigen den Richtlinien von Google entsprechen. Dazu gehören Richtlinien zur Produktqualität, Urheberrecht und verbotenen Produkten.
Optimierte Produktseiten
Die Seite vom jeweiligen Produkt auf Ihrer Website sollte benutzerfreundlich und informativ sein. Sie sollten klare Produktinformationen enthalten und eine positive Nutzererfahrung bieten, um die Conversion Rate zu maximieren.

Warum ist Semotion die richtige SEA-Agentur für Sie?

Online-Marketing Expertise seit 2008
Top 100 SEO-Dienstleister
Zertifizierter Google Partner
Persönliche Beratung von Experten
Ihr nachhaltiges Wachstum im Blick

Aufbau von Google Shopping Ads

Eine Google Shopping Anzeige ist einfach aufgebaut. So geben Sie dem Nutzer auf einen Blick alle wichtigen Informationen, die er für einen Kauf benötigt. Die Anzeige für ein Produkt hat die folgenden Inhalte:

  • Produktbild
  • Titel vom Artikel
  • Preis vom Artikel
  • Versand
  • Markenname vom Produkt bzw. Unternehmen

Fazit: Google Shopping Ads als Rakete für Ihre Verkaufszahlen

Die Nutzung von Google Shopping Ads bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, Ihre Produkte in den Google Suchergebnissen noch sichtbarer darzustellen. Unternehmen können potenzielle Kunden direkt ansprechen, ihre Aufmerksamkeit erwecken und zum Kauf des Produktes animieren.

Tools wie das Google Merchant Center und Google Ads ermöglichen es, Ihre Kampagnen zu optimieren und den Erfolg zu messen. Mit kontinuierlicher Optimierung Ihres Produkt-Feeds können Google Shopping Ads zu einer effektiven Möglichkeit für Ihr Unternehmen werden, um Umsätze zu steigern und das Geschäftswachstum voranzutreiben.

Lisa Lincke
Head of SEA / Senior Consultant

Möchten Sie besser gefunden werden?

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und gewinnen Sie schon in Kürze neue Kunden.

Wir setzen auf persönliche Beratung und Kundenbeziehungen.
Kontaktieren Sie uns gern für ein Gespräch!