SEO, SEA und Google Local für Rechtsanwälte & Kanzleien
Die Zahl der zugelassenen Rechtsanwälte in Deutschland steigt stetig. Waren es 1990 noch 56.638 Anwälte so stehen potenziellen Mandanten im Jahr 2016 nach Auskunft der Bundesanwaltskammer 163.779 Kanzleien und Rechtsanwälte zur Auswahl. Was daraus folgt, ist starker Wettbewerb unter den Anwälten, der für jeden einzelnen immer härter wird.
Letztendlich kann ein Anwalt nur am Markt überleben, wenn er es schafft, zahlungskräftige Mandanten zu gewinnen, d.h. wenn er erfolgreich in der sogenannten Mandatsakquise ist. Dazu muss er als Rechtsanwalt ein überragendes Marketing für seine Leistungen, seine Kompetenzen und für seine Person machen.
Marketing für Rechtsanwälte
Früher wurden Mandanten fast ausschließlich lokal über Empfehlungen und Branchen- bzw. Telefonbucheinträge gewonnen. Gerade ersteres ist auch heute sicher noch das Marketinginstrument Nummer 1. Gerade wenn man als Rechtsanwalt noch nicht sehr lange am Markt und der eigene Bekanntheitsgrad gering ist reicht das allerdings bei weitem nicht aus. Traditionelle Telefon- und Branchenbücher sind inzwischen fast ausgestorben. Was kann man als Anwalt tun?
Das Internet und Suchmaschinen, allen voran Google mit über 90% Marktanteil, haben das Zepter übernommen. Mandanten suchen heute Ihren Rechtsanwalt am Computer, dem Tablet oder mit dem Smartphone. Man kommt also bei der Gründung als Kanzlei oder Rechtsanwalt an der eigenen Internetpräsenz einfach nicht mehr vorbei.
7 Erfolgsfaktoren Ihrer Kanzleihomepage
- Branding durch die Domain und das Corporate Design
- Zeitgemäßes, ansprechendes visuelles Erscheinungsbild
- Umfangreiche Informationen zu den Rechtsgebieten, in denen Sie beraten
- Ausgeprägter regionaler Bezug
- Transparente Darstellung zur Kanzlei oder Ihnen als Rechtsanwalt selbst
- „Empfehlungsmarketing 2.0“ durch Testimonials und Mandantenstimmen
- Das Ganze optimal für die Suchmaschinen verpackt
Die Erstellung einer professionellen Anwalts- oder Kanzleiwebsite ist komplex und aufwändig. Lassen Sie sich dazu auf jeden Fall kompetent beraten. Eigene „Fummelei“ mit dem nächsten Homepagebaukasten kosten viel Zeit, bringen aber selten ein vorzeigbares Ergebnis. In Kooperation mit einem Dienstleister im Kanzleimarketing können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie als Anwalt am besten können: überzeugen.
Lokale Anwaltswerbung in Google & Co.
Je nach Rechtsgebiet, in dem Sie als Anwalt tätig sind, schwankt der Anteil der lokalen und regionalen Mandanten von sehr hoch (z.B. Mietrecht) zu eher weniger (z.B. Urheberrecht). Auch wenn eine bundesweite Vertretung heute in einigen Rechtsgebieten möglich ist, so kommt dem Gang zum Anwalt-vor-Ort eine große Bedeutung zu.
Aus diesem Grund suchen viele Nutzer einen Rechtsanwalt in Ihrer Stadt oder Region. Dies zeigt sich in Suchanfragen, die sich aus dem Rechtsgebiet und Ihrer Stadt zusammensetzen, z.B. „Arbeitsrecht Berlin“ oder „Familienrecht Halle“.
Zu solchen regional bezogenen Suchanfragen zeigt Google neben den normalen Ergebnissen oft die sogenannte lokale 3er Box. Für eine optimale Reichweite sollten Sie als Kanzlei oder Anwalt zu diesen Schlüsselwortkombinationen sowohl in den bezahlten Suchergebnissen, in der 3er Box sowie in den normalen Suchergebnissen auf der ersten Seite zu finden sein.
SEO für Rechtsanwälte und Kanzleien
Google ist in den letzten Jahren immer besser darin geworden, die „besten“ Seiten zu einem Thema zu finden. Die Suchmaschine kann Sie jedoch nicht als Experten in Ihrem Fachgebiet ausmachen, sondern sich lediglich auf die Informationen im Netz und im speziellen auf Ihre Webseite stützen. Es gewinnt in den Suchergebnislisten also die beste Webseite zum Thema.
Dabei zieht der Suchgigant bekanntlich mehr als 200 Faktoren zur Bewertung heran. Diese lassen sich clustern in:
- Suchmaschinenfreundliche Struktur- und Informationsarchitektur
- Herausragende Inhalte und daraus resultierende gute Nutzersignale
- Qualitativ hochwertige Verlinkungen von anderen Webseiten
- Ein nutzerfreundliches Design, egal von welchem Gerät betrachtet.
Wir beraten Sie gern in der Frage, wie Sie Ihre Rechtsanwaltshomepage in den organischen Suchergebnissen sichtbarer machen und somit mehr relevante Besucher und Mandate gewinnen. Sprechen Sie uns an!
SEA für Anwälte und Kanzleien
In der Suchmaschinenwerbung insbesondere in Google AdWords steckt ein sehr großes Potenzial zur Mandantengewinnung. Allerdings kann man auch jede Menge Geld „verbrennen“.
Die bezahlten Suchanzeigen werden in Google immer vor allen Platzierungsmöglichkeiten gezeigt. Hier sind dementsprechend auch die Klickraten der Suchenden am höchsten. Wenn Sie es schaffen, mit Ihren Anzeigen relevante, potenzielle Mandanten auf Ihre Webseite zu holen und diese dann auf Ihrer Webseite dazu bringen, eine Anfrage an Sie zu stellen, wird sich die Werbung sicher für Sie lohnen.
Wo ist also der Haken? Beide Aspekte, die Gewinnung und Wandlung von Webseitenbesuchern zu Mandanten für Ihre Kanzlei oder für Sie als Rechtsanwalt bergen viele Fallstricke. Eine Werbekampagne muss gut strukturiert, die Anzeigen spezifisch, relevant und klickträchtig sein. Kennen Sie sich mit Dingen, wie dem AdWords Qualitätsfaktor, der Keywordexklusion, dem Conversiontracking oder den Anzeigenerweiterungen aus? Wenn nicht, sollten Sie einen Profi zu Rate ziehen.
Wir haben von Google zertifizierte AdWords Experten im Team, die sich in all diesen Fragen bestens auskennen. Wir beraten Sie gern und bauen Ihre erfolgversprechende Google AdWords Werbekampagne für Sie auf, damit Sie schnell und langfristig neue Mandanten gewinnen.