Keyword Analyse: Die Basis für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
Jeder, der seine Webseite für Suchmaschinen optimiert, muss sich zwangsweise auch mit Keywords auseinandersetzen. Eine gründliche Keyword Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Konzeptionsphase für die Suchmaschinenoptimierung. In diesem Beitrag möchten wir unseren Lesern eine Einführung in diesen Themenbereich geben und erklären, was Keywords eigentlich sind, wie man sie findet bzw. bewertet und worauf bei der Keywordrecherche geachtet werden sollte.
Was sind Keywords?
Als Keywords werden die Suchbegriffe bezeichnet, die die Internetnutzer während Ihrer Suche in den Suchmaschinen benutzen, um Informationen, Waren oder Dienstleistungen zu finden. Auf Basis dieser Suchbegriffe bieten die Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, den Nutzern dann verschiedene Webseiten an, auf denen Inhalte zu diesen Schlüsselbegriffen vorhanden sind.
Dabei können sowohl einzelne Wörter (Auto), als auch Wortgruppen (Auto macht komische Geräusche) oder Wortkombinationen (Reinigung Auto) ein Keyword darstellen. Anhand dieser Schlüsselbegriffe lässt sich die Intention hinter den Suchanfragen der Internetnutzer nachvollziehen. Da es bei der Suchmaschinenoptimierung in erster Linie darum geht, den Nutzern Inhalte zur Verfügung zu stellen, die die Bedürfnisse hinter ihren Suchanfragen stillen, sind die Keywords der Dreh- und Angelpunkt im SEO.
Desto ausführlicher mit spezifischen SEO Keywords und Suchbegriffen gearbeitet wird und je besser die Website zu dem Keyword optimiert ist, desto besser kann sich Ihre Seite im Wettbewerb durchsetzen und das Ranking bei den betreffenden Suchmaschinen, wie z. B. Google, wird verbessert.
Was ist eine Keyword Analyse?
Eine Keyword Analyse hilft dabei, passende Suchbegriffe für die ausgewählte Webseite aus dem Blick der Zielgruppe zu identifizieren. Durch Keyword SEO wird die Basis der SEO Strategie gebildet. Die SEO Keywords und deren Suchintention lassen sich durch grundlegende Fragen beantworten. Der Umfang einer Keyword Analyse variiert bedingt von mehreren Faktoren.
Bei einem einzelnen Blogeintrag wird tendenziell jedoch weniger Zeit benötigt als bei einer vollständigen Webseite oder einem Online-Shop, da ein einzelner Beitrag nicht so viel abdecken muss wie eine vollständige Domain. Auch die Thematik und wie ausführlich diese behandelt werden soll, spielt eine Rolle beim Aufwand der Analyse.
Keywordrecherche - Wie finde ich die richtigen Keywords für mein Projekt?
Vorab sollte das grundsätzliche Thema des zu verfassenden Inhalts für die Webseite recherchiert werden. Nur durch einen guten Einblick in die Thematik und Verbindung zum Suchvolumen kann zwischen relevanten und irrelevanten SEO Keywords entschieden werden. Da die Auswahl der richtigen Keywords das Fundament einer erfolgreichen SEO Optimierung darstellt, ist es wichtig zu wissen, wie man die richtigen Keywords ausfindig macht und sie bewertet. Dieser Prozess erfordert ein gewisses Maß an Zeit und hohe Konzentration.
In eine Keyword Recherche mit analytischem Vorgehen fließen bestimmte Faktoren mit ein. Wie häufig wird der Suchbegriff bei Google gesucht? Wie ist der Wettbewerb? Lohnt es sich, in die Optimierung dieses Keywords zu investieren?
Zunächst müssen in mehreren Schritten grundlegende Fragen beantwortet werden:
- Welche Begriffe/ Begriffskombinationen sind für meine Seite relevant?
- Wie suchen Internetnutzer nach Informationen zu meinem Thema?
- Wie hoch ist das Suchvolumen für die von mir gewählten Begriffe?
- Wie sieht die Konkurrenzsituation für die einzelnen Begriffe aus?
- Welche Nutzergruppe will ich durch meine Optimierungsmaßnahmen erreichen?
Mittlerweile gibt es diverse Tools im Internet, die uns bei der Keyword-Recherche das Leben erleichtern, indem Sie Daten liefern, mit denen diese grundlegenden Fragen beantwortet werden können.
Damit findet man heraus, welche Keywords wie häufig gesucht werden. Einige generieren automatisch eine Liste mit anderen und ähnlichen relevanten Suchbegriffen. Andere scannen Ihre Website und zeigen, welche Terme fehlen und vergleicht Ihre Homepage mit denen der Konkurrenz.
Der genaue Einstieg in die Thematik ist vor allem beim Differenzieren der SEO Keywords wichtig. Ein Keyword kann ein hohes Suchvolumen aufweisen und trotzdem nicht relevant sein, wenn es nur zufällig im selben Umfeld auftaucht, jedoch nicht in Zusammenhang mit dem Inhalt der Webseite selbst steht.
Im Folgenden möchten wir einige von Ihnen nennen und aufzeigen, welche Aufgaben Sie erfüllen:
- Google Keyword-Tool – Suchvolumen für einzelne Keywords und Suche nach verwandten Begriffen
- Google Trends – Zeigt das Suchaufkommen verschiedener Begriffe im Vergleich
- Google Search Insights – Zeigt das Suchaufkommen regional aufgeschlüsselt
- Übersuggest.org – liefert weitläufige Keyword Ideen zu den verschiedensten Themen
Das Google Keyword-Tool und Übersuggest.org bieten eine gute Anlaufstelle, um herauszufinden, welche Begriffe zum eigenen Thema wirklich gesucht werden. Die Ergebnisse der verwandten oder vervollständigten Suchbegriffe innerhalb der Tools beruhen dabei auf bereits betätigten Suchanfragen.
Ebenso hilfreich sind People-also-ask-Boxen, die konkrete Fragestellungen um die Suchbegriffe herum anzeigen. Aus Fragstellungen wie “Wie reinige ich Edelstahltöpfe?” kann man die Suchbegriffe “Edelstahltöpfe reinigen” oder “Reinigung Edelstahltöpfe” schließen. Hier ist die Auswahl über die Höhe des Suchvolumens wieder ausschlaggebend für die Wahl des passenden SEO Keywords.
Warum sollte ich eine Keyword-Analyse machen?
Eine professionelle Keyword Analyse bildet die Grundlage für Ihren Erfolg bei der Suchmaschinenoptimierung. Die verschiedenen SEO Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, für ein konkretes Thema bei Google oder anderen Suchmaschinen gefunden zu werden. Diese Themen werden von den Nutzern über eben die Keywords erschlossen, die Sie in Ihrer Analyse ermitteln wollen.
Darüber hinaus hat die Keyword Übersicht, welche aus Ihrer Analyse hervorgeht, lange Zeit bestand, denn Suchbegriffe, die von Ihrer Zielgruppe benutzt werden, ändern sich nur selten. Des Weiteren benötigen Sie die Keyword Liste auch als Entscheidungsbasis und Bewertungsgrundlage für alle SEO Maßnahmen, die Sie planen. Last but not least bietet Ihnen eine ganzheitliche Keywordanalyse einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Anhand der einzelnen Suchbegriffe und deren Suchvolumen können Sie sowohl Potenziale als auch die stärke etwaiger Mitbewerber einschätzen.
Aus der Keyword Recherche geht die Keyword Analyse hervor, mit der man ein so genanntes Primärkeyword bestimmen kann. Dieses ist bestimmend für die thematische Ausrichtung des Textes ist. Weitere relevante Keywords werden als Sekundärkeywords bezeichnend und dienen zur Unterstützung, um das Thema möglichst vollständig abzubilden. Die Wahl zwischen Primär- und Sekundärkeyword wird vor allem über das Suchvolumen getroffen.
Wichtige Kriterien für ein relevantes Keyword
- Das Keyword ist kauf- bzw. informationsrelevant für Ihre Zielgruppe
- Das Keyword verfügt über ein ausreichendes Suchvolumen
- Sie können mit dem Keyword eine Top 10 Position in den Suchmaschinen erreichen
Einzeln betrachtet sind diese Kriterien nur bedingt aussagekräftigt. Wenn aber alle drei Kriterien auf ein Keyword zutreffen, birgt es großes Potenzial für Ihre Strategie zur Suchmaschinenoptimierung. Wenn ein Kriterium auf Ihr Keyword nicht zutrifft, verfügt es nicht über die ausreichende Relevanz, um Einzug in Ihre SEO Strategie zu finden. Denn ein kaufrelevantes Keyword, dass nicht ausreichend Suchvolumen aufweist, birgt zu wenig Potenzial. Dasselbe gilt für ein Keyword, bei dem Sie zwar eine Top 10 Position in der Suchmaschine haben, welches aber nicht kaufrelevant für Ihre Zielgruppe ist.
Außerdem werden die Hauptkeywords auch auf der Google Ergebnisseite interessant. Meta Title und Meta Description werden verwendet, um sich bei den Google Suchergebnissen vom Wettbewerb abzuheben und Nutzern einen Einblick zu ermöglichen, was sie auf Ihrer Webseite erwartet. Sie nehmen so implizit und explizit Einfluss auf die Klickrate, also den Traffic auf Ihrer Website. In diesen beiden Feldern ist es wichtig, die Keywords zu erwähnen.
SEO-Keywords
Sogenannte „Short Tail Keywords“ sind generische Suchbegriffe mit einem hohen Suchvolumen. Um für diese Keywords gute bis sehr gute Rankings zu erzielen, benötigen Sie eine nachhaltige SEO Strategie und Durchhaltevermögen.
„Long Tail Keywords“ verfügen meist über weniger Konkurrenz und setzen sich aus der Kombination mehrerer relevanter Suchbegriffe zusammen. Oftmals drücken Sie bereits deutlich die Suchintention des Nutzers aus.
Keywords und Suchintention
Ein wichtiger Faktor bei der Bewertung und Auswahl der eigenen Keywords ist die Suchintention, die hinter der Anfrage steckt. Sie bestimmt auch, wie die Zielseiten bzw. Landingpages ausgerichtet werden müssen.
Folgende Suchanfragearten gibt es:
- Informationsgetriebene Suchanfragen (Informatical)
- Transaktionsgetriebene Suchanfragen (Transactional)
- Navigationsgetriebene Suchanfragen (Navigational)
- Marken Suchanfragen (Brand)
Informationsgetriebene Suchanfragen zielen in der Regel auf Lösungen, Anleitungen, Definitionen und Ratgeber ab und sind in der Frühphase des Kaufentscheidungsprozesses einzuordnen.
Transaktionale Suchanfragen beinhalten eine klare Absicht, diese muss nicht immer ein Kauf sein, sondern kann auch einen Download oder einen Kontaktgesuch beinhalten. Sie sind besonders im B2B Bereich am Ende des Rechercheprozesses einzuordnen.
Navigationsgetriebene Suchanfragen ersetzen das Eingeben einer Domain in die Adresszeile des Browsers und beinhalten deshalb auch die Marken Suchanfragen. Hier sind die Nutzer auf der Suche nach expliziten Webauftritten von Herstellern oder Portalen wie Youtube, Facebook und Co. Sie basieren dementsprechend auf einer alternativen Nutzungsvariante in den omnipräsenten Suchmaschinen wie Google.
Die markenbezogene Suche, bezeichnet Suchanfragen, die auf eine spezifische Marke ausgerichtet sind. Das Interessante an Marken Suchanfragen ist, dass Google neben den Ergebnissen zur gesuchten Marke auch Standorte von Unternehmen derselben Branche in der Nähe anzeigt.
Wie erfolgreich eine Webseite auf ein SEO Keyword hin optimiert ist, lässt sich durch das Keyword Ranking erkennen. Dieses zeig an, auf welcher Position sich eine Webseite befindet, wenn nach einem speziellen Keyword gesucht wird. Entscheidend für die Position im Keyword Ranking sind eine Vielzahl von OnPage- und OffPage-Faktoren, von denen die Keyword Analyse nur einen kleinen Teil bildet.
Neben den beschriebenen Arten werden Suchanfragen auch häufig durch die Dimensionen Zeit und Ort erweitert.